Bitte warten… 
Bitte warten Sie, während wir Ihre Bestellung bearbeiten.
Drücken Sie nicht die Zurück-Taste.… 
Sub5Club Store https://pitp.club https://pitp.club https://pitp.club
Category Filter
Lenkungsteile
Matten und Teppiche
Teile im Sonderangebot
Preisgarantie
Weltweite Lieferung
12 Monate Garantie

Leerlaufregelventil

Zurzeit sind keine Produkte in diesem Bereich vorhanden

Über Leerlaufregelventil

Leerlaufregelventile – Ruhiger und stabiler Leerlauf für Porsche-Motoren

Leerlaufregelventile sind wichtige Komponenten im Motormanagementsystem Ihres Porsche. Sie regulieren den Luftstrom, um unter verschiedenen Bedingungen eine konstante Leerlaufdrehzahl aufrechtzuerhalten. Sie sorgen dafür, dass Ihr Motor im Leerlauf reibungslos läuft und gleichen Änderungen bei Last, Temperatur und Strombedarf aus.

Design911 bietet ein umfassendes Sortiment an originalen und hochwertigen Leerlaufregelventilen für verschiedene Porsche-Modelle. Jedes Ventil ist auf Präzision, Zuverlässigkeit und nahtlose Integration in die ECU Ihres Fahrzeugs ausgelegt und sorgt so für gleichbleibende Leistung und Fahrbarkeit.

Was machen Leerlaufregelventile?

Das Leerlaufregelventil (ICV) regelt die Luftmenge, die im Leerlauf an der Drosselklappe vorbeiströmt. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:

  • Regulierung der Leerlaufdrehzahl des Motors basierend auf den Betriebsbedingungen.
  • Gewährleistet einen stabilen Leerlauf, wenn die Klimaanlage, die Beleuchtung oder die Servolenkung eingeschaltet sind.
  • Aufrechterhaltung einer reibungslosen Leistung bei Kaltstarts und Aufwärmzyklen.
  • Verhindert das Abwürgen beim Abbremsen oder im Leerlauf.

Ein ordnungsgemäß funktionierendes Leerlaufregelventil ermöglicht Ihrem Porsche, im Leerlauf ein perfektes Gleichgewicht zwischen Luft- und Kraftstofffluss aufrechtzuerhalten und so einen reibungslosen und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Warum fallen Leerlaufregelventile aus?

Leerlaufregelventile können durch Kohlenstoffablagerungen oder mechanischen Verschleiß verschleißen oder verstopfen. Häufige Fehlerursachen sind:

  • Kohlenstoff- oder Ölablagerungen behindern den Luftstrom durch das Ventil.
  • Elektrische Fehler im Ventilmotor oder in den Anschlüssen.
  • Luftlecks in Vakuumleitungen beeinträchtigen die Leerlaufregelung.
  • Verunreinigungen durch alten oder minderwertigen Kraftstoff und Öldämpfe.
  • Altersbedingter Verschleiß an beweglichen Teilen führt zu langsamer oder uneinheitlicher Reaktion.

Zu den Symptomen eines Defekts zählen unruhiger Leerlauf , Abwürgen des Motors , schwankende Leerlaufdrehzahl oder Startschwierigkeiten , insbesondere im kalten Zustand.

Warum ein defektes Leerlaufregelventil ersetzen?

Ein defektes Leerlaufregelventil kann zu unregelmäßigem Motorverhalten, erhöhten Emissionen und eingeschränkter Fahrbarkeit führen. Ein Austausch gewährleistet eine konstante Leerlaufleistung und schützt Ihren Motor vor dem Abwürgen oder Aufheulen.

Zu den Vorteilen des Austauschs gehören:

  • Ruhiger und stabiler Leerlauf unter allen Bedingungen.
  • Verbesserter Kraftstoffverbrauch und geringere Emissionen.
  • Zuverlässiges Kaltstart- und Leerlaufregelverhalten.
  • Konstruktion in Herstellerqualität für lange Haltbarkeit.

Alle Leerlaufregelventile in unserem Sortiment werden aus hochwertigen Materialien, präzisionsgefertigten Aktuatoren und korrosionsbeständigen Gehäusen hergestellt und gewährleisten so eine dauerhafte Leistung, die den anspruchsvollen technischen Standards von Porsche entspricht.

1. Was macht ein Leerlaufregelventil in einem Porsche?
Das Leerlaufregelventil reguliert den Luftstrom bei geschlossener Drosselklappe, hält die richtige Leerlaufdrehzahl aufrecht und verhindert ein Abwürgen. Es passt den Luftstrom automatisch an, um einen reibungslosen Motorlauf unter allen Last- und Temperaturbedingungen zu gewährleisten.

2. Was sind die Symptome eines defekten Leerlaufregelventils?
Zu den üblichen Symptomen zählen schwankende Leerlaufdrehzahl , unrunder Leerlauf , Abwürgen des Motors und Startschwierigkeiten , insbesondere im kalten Zustand. Möglicherweise bemerken Sie auch eine schlechte Gasannahme oder einen höheren Kraftstoffverbrauch.

3. Wie oft sollte ein Porsche Leerlaufregelventil ausgetauscht werden?
Es gibt kein festes Intervall, aber eine Inspektion wird alle 60.000–80.000 Meilen empfohlen . Ein Austausch ist erforderlich, wenn die Reinigung die Leerlaufprobleme nicht behebt oder wenn das Ventil elektronisch oder mechanisch ausfällt.

Beliebte Modelle