Hochleistungs-Ansaugluftsammler


- Porsche 997 TURBO 2007>>

Der unglaubliche 997 Porsche Turbo ist der revolutionärste und leistungsfähigste Porsche Turbo, der jemals aus Deutschland kam. Die bereits explosive Leistung kann mit den neuen 997 Turbo IPD Intake Plenums noch weiter gesteigert werden.
Das patentierte IPD-Plenum-Design funktioniert hervorragend mit allen Anwendungen mit Zwangsansaugung und der 997 Turbo ist da keine Ausnahme. Die Leistungs- und Drehmomentsteigerungen durch das IPD-Plenum sind beeindruckend und übertreffen alle Werksleistungskurven vom Start bis zum Höchstdrehzahlbereich. Die maximale Leistungssteigerung erfolgt im mittleren Drehzahlbereich, wo sie am meisten benötigt wird und am kritischsten ist.
Die maximale Leistungssteigerung liegt je nach Fahrzeugzustand und bereits vorhandenen Modifikationen zwischen 30 und 35 PS. Die 997 Turbo-Plenums liefern gleichmäßige und gleichmäßige Leistung mit deutlich schnellerer Boost-Reaktion, wodurch ein längeres und attraktiveres Leistungsband entsteht. Die Turbo-Plenums liefern zuverlässige Leistung sowohl für den Straßen- als auch für den Motorsport und verbessern das bereits intensive Fahrerlebnis des Porsche Turbo.
Anders als der 996 Turbo erfordert der 997 Turbo eine „Anpassungsphase“, die entweder mit einer Reihe von harten Prüfungen auf dem Prüfstand oder mit harter Fahrt über 10 bis 50 Meilen vollständig erreicht werden kann. IPD empfiehlt, diese nur auf einer geschlossenen Rennstrecke durchzuführen.
Der 997 Turbo verfügt über eine äußerst empfindliche ECU/DME, die ihn anfällig für externe Umweltkorrekturen macht. Daher ist es zwingend erforderlich, dass bei der Leistungsprüfung eines der 997 Turbos eine geeignete, ausreichende und konstante Kühlung verfügbar ist, um vor und nach jedem Test genaue und zuverlässige Leistungswerte zu erhalten.
Es wird dringend empfohlen, die Installation aller Turbo Plenums durch qualifizierte und geschulte Porsche-Techniker durchführen zu lassen.
Leistungsbesessene Turbokunden, die die Grenzen des Motorsports noch etwas weiter ausreizen möchten, profitieren am meisten vom größeren 82-mm-IPD-Plenum „Competition“, das mit einem werkseitigen 997 GT3 82-mm-Porsche-Drosselklappengehäuse ausgestattet ist (zusätzlicher Kauf erforderlich).
Die größere Ansaugöffnung von 82 mm ermöglicht einen noch stärkeren Luftstrom und trägt so zur Optimierung extremerer Modifikationen wie größerer Turbos, Ladeluftkühler, Y-Rohre und aggressiverer Software bei.
Dieses Plenum in der größeren Version ist auch für den Einsatz mit dem IPD-Y-Rohr mit höherem Durchfluss ausgelegt.
997.1 Turbo Competition Plenum: PS-Gewinn 30-35 / Drehmoment-Gewinn 35-40. Erfordert ein Upgrade des werkseitigen 74-mm-TB mit 997 GT3 82-mm-Drosselklappengehäuse
Passform:
Porsche 997 Turbo
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
IPDKIT997TT1
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Dieses Kit besteht aus den folgenden Artikeln:





- Porsche 997 TURBO 2007>>

Der unglaubliche 997 Porsche Turbo ist der revolutionärste und leistungsfähigste Porsche Turbo, der jemals aus Deutschland kam. Die bereits explosive Leistung kann mit den neuen 997 Turbo IPD Intake Plenums noch weiter gesteigert werden.
Das patentierte IPD-Plenum-Design funktioniert hervorragend mit allen Anwendungen mit Zwangsansaugung und der 997 Turbo ist da keine Ausnahme. Die Leistungs- und Drehmomentsteigerungen durch das IPD-Plenum sind beeindruckend und übertreffen alle Werksleistungskurven vom Start bis zum Höchstdrehzahlbereich. Die maximale Leistungssteigerung erfolgt im mittleren Drehzahlbereich, wo sie am meisten benötigt wird und am kritischsten ist.
Die maximale Leistungssteigerung liegt je nach Fahrzeugzustand und bereits vorhandenen Modifikationen zwischen 30 und 35 PS. Die 997 Turbo-Plenums liefern gleichmäßige und gleichmäßige Leistung mit deutlich schnellerer Boost-Reaktion, wodurch ein längeres und attraktiveres Leistungsband entsteht. Die Turbo-Plenums liefern zuverlässige Leistung sowohl für den Straßen- als auch für den Motorsport und verbessern das bereits intensive Fahrerlebnis des Porsche Turbo.
Anders als der 996 Turbo erfordert der 997 Turbo eine „Anpassungsphase“, die entweder mit einer Reihe von harten Prüfungen auf dem Prüfstand oder mit harter Fahrt über 10 bis 50 Meilen vollständig erreicht werden kann. IPD empfiehlt, diese nur auf einer geschlossenen Rennstrecke durchzuführen.
Der 997 Turbo verfügt über eine äußerst empfindliche ECU/DME, die ihn anfällig für externe Umweltkorrekturen macht. Daher ist es zwingend erforderlich, dass bei der Leistungsprüfung eines der 997 Turbos eine geeignete, ausreichende und konstante Kühlung verfügbar ist, um vor und nach jedem Test genaue und zuverlässige Leistungswerte zu erhalten.
Es wird dringend empfohlen, die Installation aller Turbo Plenums durch qualifizierte und geschulte Porsche-Techniker durchführen zu lassen.
Leistungsbesessene Turbokunden, die die Grenzen des Motorsports noch etwas weiter ausreizen möchten, profitieren am meisten vom größeren 82-mm-IPD-Plenum „Competition“, das mit einem werkseitigen 997 GT3 82-mm-Porsche-Drosselklappengehäuse ausgestattet ist (zusätzlicher Kauf erforderlich).
Die größere Ansaugöffnung von 82 mm ermöglicht einen noch stärkeren Luftstrom und trägt so zur Optimierung extremerer Modifikationen wie größerer Turbos, Ladeluftkühler, Y-Rohre und aggressiverer Software bei.
Dieses Plenum in der größeren Version ist auch für den Einsatz mit dem IPD-Y-Rohr mit höherem Durchfluss ausgelegt.
997.1 Turbo Competition Plenum: PS-Gewinn 30-35 / Drehmoment-Gewinn 35-40. Erfordert ein Upgrade der werkseitigen 74-mm-TB mit 997 GT3 82-mm-Drosselklappe
Passform:
Porsche 997 Turbo
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
IPDKIT997TT
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Dieses Kit besteht aus den folgenden Artikeln:





- Porsche 997 TURBO 2007>>

Das patentierte IPD-Plenum-Design eignet sich hervorragend für alle Anwendungen mit Zwangsansaugung, und der 997 Turbo bildet da keine Ausnahme. Die vom IPD-Plenum bereitgestellten Leistungs- und Drehmomentsteigerungen sind beeindruckend und bleiben vom Start bis zur Redline über alle werkseitigen Leistungskurven hinaus. Die maximale Leistungssteigerung findet im mittleren Bereich statt, wo sie am meisten benötigt und am kritischsten ist.
Die maximale Leistungssteigerung liegt zwischen 30 und 35, je nach Fahrzeugzustand und bereits vorhandenen Mods. Die 997 Turbo-Plenums liefern gleichmäßige und lineare Leistung mit erheblich schnellerer Boost-Reaktion, wodurch ein längeres und wünschenswerteres Leistungsband entsteht. Die Turbo-Plenums liefern zuverlässige Leistung sowohl für Straßen- als auch für Motorsportanwendungen und verbessern das ohnehin schon intensive Porsche Turbo-Fahrerlebnis.
Im Gegensatz zum 996 Turbo benötigt der 997 Turbo eine „Eingewöhnungsphase“, die entweder durch eine Reihe harter Züge am Prüfstand oder durch 10 bis 50 Meilen hartes Fahren vollständig umgesetzt werden kann, wobei IPD natürlich empfiehlt, dies nur auf einer geschlossenen Rennstrecke zu tun .
Der 997 Turbo verfügt über ein äußerst empfindliches Steuergerät/DME, wodurch er anfällig für externe Umgebungskorrekturen ist. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass beim Prüfstand eines der 997 Turbos eine ordnungsgemäße, angemessene und gleichmäßige Kühlung vorhanden ist, um sowohl vor als auch nach jedem Prüfstand genaue und zuverlässige Prüfstandswerte zu erhalten prüfen.
Es wird dringend empfohlen, den Einbau aller Turbo-Plenums von qualifizierten und geschulten Porsche-Technikern durchführen zu lassen.
Turbo-Kunden, die die Motorleistung steigern möchten, ohne die Grenzen des Motorsports zu überschreiten, würden am besten vom 74-mm-IPD-Turbo-Plenum profitieren.
Diese Version des 997 Turbo-Plenums nutzt das serienmäßige 74-mm-Drosselklappengehäuse und liefert beeindruckende Leistungssteigerungen sowohl für serienmäßige als auch für leicht modifizierte Turbos mit Auspuff und Software. Über diese Leistungsmodifikationen hinaus empfehlen wir ein Upgrade auf das größere 82-mm-IPD-Turbo-Plenum.
Das 74-mm-IPD-Turbo-Plenum ist auch für die Verwendung mit dem IPD-Y-Rohr mit höherem Durchfluss ausgelegt.
Passend für:
Porsche 997.1 Turbo
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
97274
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern





- Porsche 997 TURBO 2007>>

Das patentierte IPD-Plenum-Design eignet sich hervorragend für alle Anwendungen mit Zwangsansaugung, und der 997 Turbo bildet da keine Ausnahme. Die vom IPD-Plenum bereitgestellten Leistungs- und Drehmomentsteigerungen sind beeindruckend und bleiben vom Start bis zur Redline über alle werkseitigen Leistungskurven hinaus. Die maximale Leistungssteigerung findet im mittleren Bereich statt, wo sie am meisten benötigt und am kritischsten ist.
Die maximale Leistungssteigerung liegt zwischen 30 und 35, je nach Fahrzeugzustand und bereits vorhandenen Mods. Die 997 Turbo-Plenums liefern gleichmäßige und lineare Leistung mit erheblich schnellerer Boost-Reaktion, wodurch ein längeres und wünschenswerteres Leistungsband entsteht. Die Turbo-Plenums liefern zuverlässige Leistung sowohl für Straßen- als auch für Motorsportanwendungen und verbessern das ohnehin schon intensive Porsche Turbo-Fahrerlebnis.
Im Gegensatz zum 996 Turbo benötigt der 997 Turbo eine „Eingewöhnungsphase“, die entweder durch eine Reihe harter Züge am Prüfstand oder durch 10 bis 50 Meilen hartes Fahren vollständig erreicht werden kann, wobei IPD natürlich empfiehlt, dies nur auf einer geschlossenen Rennstrecke zu tun .
Der 997 Turbo verfügt über ein äußerst empfindliches Steuergerät/DME, wodurch er anfällig für externe Umgebungskorrekturen ist. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass beim Testen eines der 997 Turbos eine ordnungsgemäße, angemessene und gleichmäßige Kühlung vorhanden ist, um sowohl vor als auch nach jedem Test genaue und zuverlässige Prüfstandswerte zu erhalten prüfen.
Es wird dringend empfohlen, den Einbau aller Turbo-Plenums von qualifizierten und geschulten Porsche-Technikern durchführen zu lassen.
Leistungsbesessene Turbo-Kunden, die die Grenzen des Motorsports noch etwas weiter ausreizen möchten, würden am besten vom größeren 82-mm-IPD-Plenum „Competition“ profitieren, das mit einem werkseitigen 997 GT3 82-mm-Porsche-Drosselklappengehäuse ausgestattet ist (zusätzlicher Kauf erforderlich).
Die größere Einlassöffnung von 82 mm ermöglicht einen noch größeren Luftstrom, um die Optimierung der extremeren Mods wie größere Turbos, Ladeluftkühler, Y-Rohre und aggressivere Software zu unterstützen.
Diese größere Version des Plenums ist auch für die Verwendung mit dem IPD „Y“-Rohr mit höherem Durchfluss ausgelegt.
997.1 Turbo Competition Plenum: PS steigt um 30–35 / Drehmoment steigt um 35–40. Erfordert die Aufrüstung des werkseitigen 74-mm-TB mit dem 997 GT3 82-mm-Drosselklappengehäuse
Passend für:
Porsche 997.1 Turbo
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
97282
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern





- Porsche 997 TURBO 2007>>
- Porsche 997 GT2 2007>>

Das werkseitige Y-Rohr wird restriktiv, wenn erhebliche Leistungssteigerungen erzielt werden. Das IPD „Y“-Rohr verfügt über größere Einlässe und einen optimierten Umleitungsbereich, was eine noch größere Leistungssteigerung ermöglicht. Dieses überlegene und effizientere Design hat einen Durchfluss von 126 cfm mehr als das werkseitige Y-Rohr und liefert die zusätzliche Leistung, die erforderlich ist, um die Leistungsmesslatte jedes Turbos höher zu legen.
Größer ist nicht immer besser, und das IPD „Y“-Rohr ist so konzipiert, dass es einen optimalen Durchfluss liefert, ohne zu groß zu sein, was zu einem Verlust der Boost-Reaktion führt. Diese „Y“-Rohre können auch speziell in kundenspezifischen Pulverbeschichtungsfarben und Keramikbeschichtungen bestellt oder poliert werden, um die Ästhetik Ihres Turbomotors zu verbessern.
Das IPD 997 Turbo Y-Rohr ist als direkter Ersatz für das werkseitige OEM-Y-Rohr konzipiert. Für die Installation des IPD-Y-Rohrs sind keine Änderungen oder Herstellungen erforderlich. Dies ist ein einfaches und unkompliziertes R&R-Upgrade (Entfernen und Neuinstallieren).
997.1 Turbo / GT2 Hi-Flow Y-Rohr: HP steigt um 15–20. Direkter Austausch durch Einschrauben / Keine Änderung erforderlich
Passend für:
Porsche 997.1 Turbo
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
97500
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern





- Porsche 997 TURBO 2007>>

Passen:
Porsche 997.1 Turbo Modelle 2007-2009, mit einem Upgrade GT3 82 mm Drosselklappengehäuse
DO88 ist stolz darauf, unser neu entwickeltes Plenum für die Porsche 997.1 Turbos zu präsentieren.
Mit diesem Plenum mit extrem hohem Durchfluss wird die Leistung Ihres 997 Generation 1 gesteigert! - Die Ergebnisse des endgültigen Designs waren sehr beeindruckend, da das do88-Plenum das Porsche-OEM-Plenum um 34 % mehr Durchfluss übertraf, wenn es in Kombination mit einem 82-mm-GT3-Drosselklappengehäuse bei gleichem Druckabfall verwendet wurde!
• Erhältlich für OEM (74 mm) und GT3 (82 mm) Drosselklappengehäuse
• do88 Plenum ist Y-förmig für verbesserten Luftstrom.
• Hochwertiges Gussrohr mit CNC-gefrästen Anschlüssen
• Glatte Innenfläche für besten Luftstrom
• Kommt mit allem notwendigen Zubehör für die Installation
Das Plenum des OEM 997 Turbo ist T-förmig, was bedeutet, dass der Luftstrom vom Drosselklappengehäuse abrupt die Richtung ändert, da er zu beiden Seiten der Ansaugkrümmer geteilt wird. Es ist sinnvoll, einen Plenum in Y-Form statt in T-Form „direkter Anschlag in die Wand“ zu konzipieren. Während des Entwicklungsprozesses dieses Plenums haben wir viel Zeit mit Strömungssimulationen des internen Y-förmigen Designs verbracht. Wir haben sowohl Strömungssimulationen auf unserem CAD-System als auch reale Tests auf unserer eigenen SuperFlow SF-1020-Strömungsbank an 3D-gedruckten Modellen durchgeführt. Um dieses endgültige Design herstellen zu können, entscheiden wir uns für ein 3D-Freiform-Gussteil. Diese Konstruktion fügt viel Leistung hinzu, aber nicht so viel zusätzliches Gewicht. Wir haben die Außenseite des Plenums so gestaltet, dass es insgesamt so wenig Gewicht wie möglich hinzufügt.
1. do88 Performance Plenum wiegt 0,80 kg (1,76 lb), OEM-Kunststoffrohr wiegt 0,28 kg (0,62 lb) und das gegossene Performance-Rohr eines Mitbewerbers wog 1,19 kg (2,63 lb).
2. Das DO88-Plenum fließt 34 % besser für GT3-Drosselklappengehäuse und 18 % besser für OEM-Drosselklappengehäuse im Vergleich zum OEM-Plenum (siehe Diagramm unten).
Das do88 Performance Plenum wird direkt angeschraubt, wenn es mit dem 82-mm-OEM-Drosselklappengehäuse des Porsche 997 GT3 verwendet wird, aber Sie können dieses Plenum auch zusammen mit einer CNC-gefrästen Adapterplatte kaufen, die es Ihnen ermöglicht, es mit dem 74-mm-OEM-Porsche 997.1 Turbo-Drosselklappe zu installieren Karosserie.
Beachten Sie, dass die OEM-Teile nur für die Leistungsstufe entwickelt wurden, für die das Auto ursprünglich gebaut wurde. Eine Leistungssteigerung kann dazu führen, dass Ihr Serien-Plenum die Leistung Ihres Motors zurückhält, sodass das do88-Leistungsplenum selbst bei einem Motor mit Software-Tuning eine Leistungssteigerung bewirkt!
Das do88 Performance Plenum wird als Komplettpaket mit allen für die Installation erforderlichen Teilen geliefert.
Wenn Sie dieses Kit bestellen, müssen Sie eine Auswahl treffen:
Drosselklappengröße: für OEM 74mm oder GT3 82mm.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Kit kein Drosselklappengehäuse enthalten ist.





- Porsche 997 TURBO 2007>>

Passen:
Porsche 997.1 Turbo Modelle 2007-2009, mit einem OEM 74mm Drosselklappengehäuse
DO88 ist stolz darauf, unser neu entwickeltes Plenum für die Porsche 997.1 Turbos zu präsentieren.
Mit diesem Plenum mit extrem hohem Durchfluss wird die Leistung Ihres 997 Generation 1 gesteigert! - Die Ergebnisse des endgültigen Designs waren sehr beeindruckend, da das do88-Plenum das Porsche-OEM-Plenum um 34 % mehr Durchfluss übertraf, wenn es in Kombination mit einem 82-mm-Drosselklappengehäuse des GT3 bei gleichem Druckabfall verwendet wurde!
• Erhältlich für OEM (74 mm) und GT3 (82 mm) Drosselklappengehäuse
• do88 Plenum ist Y-förmig für verbesserten Luftstrom.
• Hochwertiges Gussrohr mit CNC-gefrästen Anschlüssen
• Glatte Innenfläche für besten Luftstrom
• Kommt mit allem notwendigen Zubehör für die Installation
Das Plenum des OEM 997 Turbo ist T-förmig, was bedeutet, dass der Luftstrom vom Drosselklappengehäuse abrupt die Richtung ändert, da er auf jede Seite der Ansaugkrümmer geteilt wird. Es ist sinnvoll, einen Plenum in Y-Form statt in T-Form „direkter Anschlag in die Wand“ zu konzipieren. Während des Entwicklungsprozesses dieses Plenums haben wir viel Zeit mit Strömungssimulationen des internen Y-förmigen Designs verbracht. Wir haben sowohl Strömungssimulationen auf unserem CAD-System als auch reale Tests auf unserer eigenen SuperFlow SF-1020-Strömungsbank an 3D-gedruckten Modellen durchgeführt. Um dieses endgültige Design herstellen zu können, entscheiden wir uns für ein 3D-Freiform-Gussteil. Diese Konstruktion fügt viel Leistung hinzu, aber nicht so viel zusätzliches Gewicht. Wir haben die Außenseite des Plenums so gestaltet, dass es insgesamt so wenig Gewicht wie möglich hinzufügt.
1. do88 Performance Plenum wiegt 0,80 kg (1,76 lb), OEM-Kunststoffrohr wiegt 0,28 kg (0,62 lb) und das gegossene Performance-Rohr eines Mitbewerbers wog 1,19 kg (2,63 lb).
2. Das DO88-Plenum fließt 34 % besser für GT3-Drosselklappengehäuse und 18 % besser für OEM-Drosselklappengehäuse im Vergleich zum OEM-Plenum (siehe Diagramm unten).
Das do88 Performance Plenum wird direkt angeschraubt, wenn es mit dem 82-mm-OEM-Drosselklappengehäuse des Porsche 997 GT3 verwendet wird. Sie können dieses Plenum jedoch auch zusammen mit einer CNC-gefrästen Adapterplatte erwerben, mit der Sie es mit dem 74-mm-OEM-Porsche 997.1 Turbo-Drosselklappengehäuse installieren können Karosserie.
Beachten Sie, dass die OEM-Teile nur für die Leistungsstufe entwickelt wurden, für die das Auto ursprünglich gebaut wurde. Eine Leistungssteigerung kann dazu führen, dass Ihr Serien-Plenum die Leistung Ihres Motors zurückhält, sodass das do88-Leistungsplenum selbst bei einem Motor mit Software-Tuning eine Leistungssteigerung bewirkt!
Das do88 Performance Plenum wird als Komplettpaket mit allen für die Installation erforderlichen Teilen geliefert.
Wenn Sie dieses Kit bestellen, müssen Sie eine Auswahl treffen:
Drosselklappengröße: für OEM 74mm oder GT3 82mm.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Kit kein Drosselklappengehäuse enthalten ist.





- Porsche 997 TURBO 2007>>

Passen:
Porsche 997.1 Turbo Modelle 2007-2009, mit dem DO88 TR-150 OEM Drosselklappengehäuse
Mit diesem Umrüstsatz können Kunden, die bereits unser 997.1 DO88-Drosselklappengehäuse in der OEM-Größe 74 mm verwenden, die Fittings erwerben, um auf die Verwendung eines größeren GT3-Drosselklappengehäuses mit 82 mm aufzurüsten.
Beinhaltet alle Teile, die sich zwischen den OEM- und GT3-Größenkits unterscheiden.
• Größerer Silikonschlauch
• 4 Befestigungsbolzen
• Ersatzdichtung
• Neue Schlauchschellen
Bei diesem Umbau wird die Distanzplatte in Originalgröße nicht mehr verwendet.





- Porsche 997 TURBO 2007>>
- Porsche 997 MKII Turbo 2009>>
#Agenturpower#
Passt:
Porsche 997 Turbo 2007-09
Dem 997 Turbo zusätzliche Pferdestärken hinzuzufügen, ist ein ständiges Streben vieler Enthusiasten, die nach mehr Leistung suchen. Unter Rückgriff auf alte Tuning-Technologien hat Agency Power ein größeres Drosselklappengehäuse und ein Plenum-Kit für den Porsche 997 Turbo entwickelt, um zusätzliche Leistung zu erzielen. Der Sinn eines größeren Drosselklappengehäuses besteht darin, mehr Luft einzulassen.
Je mehr Luft Sie einbringen, desto mehr Leistung erzeugen Sie. Das Motoransaugsystem des 997 Turbo funktioniert pulsierend, daher ist es nicht so wichtig, wie diese Luft zu beiden Seiten des Motors umgeleitet wird, wie das einströmende Volumen. Das Plenum-Kit enthält ein OEM Porsche Cayenne Turbo-Drosselklappengehäuse (Teilenummer 94860511503), das direkt angeschraubt und für die elektronische Drosselklappensteuerung eingesteckt werden kann, ohne dass Änderungen erforderlich sind.
Dieses Drosselklappengehäuse hat einen Innendurchmesser von 77,64 mm im Vergleich zum serienmäßigen von 75,64 mm. Wir haben uns für dieses Drosselklappengehäuse mit kleinerem Durchmesser entschieden, um dem Auto mehr Leistung und Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu verleihen. Wenn der Durchmesser des Drosselklappengehäuses zu groß ist, erhöht sich das Turboloch und Leistungssteigerungen werden nur im mittleren bis oberen Drehzahlbereich erzielt. Da die meisten 997 Turbo-Benutzer ihr Auto auf der Straße und Rennstrecke fahren, haben wir dieses Produkt entwickelt, um die Gasannahme erheblich zu verbessern und die "nutzbare" Leistung zu verbessern.
Das Agency Power-Plenum-Kit besteht aus hochwertigem 6061-Aluminium, das WIG-geschweißt und druckgeprüft in T-Form ist, um das OEM-Design nachzuahmen. Der CNC-gefräste 4-Schrauben-Drosselklappengehäuseflansch verfügt über eine Nut, die einen Gummi-O-Ring begleitet, um einen sicheren und abgedichteten Sitz mit dem OEM-Porsche Cayenne-Drosselklappengehäuse zu gewährleisten. Der T-Plenum verfügt über die erforderlichen Anschlüsse für serienmäßige Vakuumschläuche und Entlüftungsleitungen und enthält ein erforderliches 1-Wege-Rückschlagventil. Jeder T-Plenum ist glänzend schwarz pulverbeschichtet für einen OEM-Look und enthält neue Silikonkupplungen in Schwarz und Schneckenklemmen, um ihn an den werkseitigen Ansaugkrümmern zu befestigen. Die Installation des Plenums erfordert das Entfernen der werkseitigen Airbox und des Y-Rohrs, um auf die Komponente zugreifen zu können.
Die Installation des Agency Power-Plenum-Kits erfordert KEIN Flashen der ECU. Die Werks-ECU passt sich entsprechend an die Änderung des Drosselklappengehäusedurchmessers an. Allerdings bringen entsprechende Mods samt ECU-Flash nur noch mehr Power raus. Da es alleine steht, wird das Plenum-Kit Ihrem Porsche 997 Turbo 20 Rad-PS hinzufügen. Wie an einem VR700-Kit getestet, fügte das Plenum fast 45 PS und 60 ft/lb Drehmoment hinzu. Teilen und Umleiten des Luftstroms und Lenken mit einer viel höheren Luftgeschwindigkeit zu den Zylindern.
Die empfohlene Installationszeit beträgt ca. 3 Stunden.
PS-Gewinne: 40-45 PS. 60 ft/lbs Drehmoment
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
AP-997TT-105
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern





- Porsche Boxster S 987 MKII 3.4L 2009-2012
- Porsche Boxster 981 2.7L 2012-16
- Porsche Boxster S 981 3.4L 2012-16
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 GT3 MKI 1999-02
- Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
- Porsche 996 GT3 RS 2003-04
- Porsche 997 Carrera 2 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 2S 3.8L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4S 3.8L 2005>>
- Porsche 997 TURBO 2007>>
- Porsche Cayman S 3.4L 987C 2005-08
- Porsche Cayman S / R 3.4L 987C MKII 2009-12
- Porsche Cayman 2.7L 981 2013-16
- Porsche Cayman S 3.4L 981 2013-16
- Porsche Cayman GT4 3.8L 2015-16

Bei Motoren mit Kraftstoffeinspritzung ist das Drosselklappengehäuse der Teil des Luftansaugsystems, das die in den Motor strömende Luftmenge hauptsächlich als Reaktion auf die Gaspedaleingabe des Fahrers steuert. Das Drosselklappengehäuse befindet sich normalerweise zwischen dem Luftfilterkasten und dem Ansaugkrümmer und ist normalerweise am oder in der Nähe des Luftmassenmessers angebracht.
Das größte Teil im Drosselklappengehäuse ist die Drosselklappe, eine Drosselklappe, die den Luftstrom reguliert. Ein Drosselklappengehäuse mit größerem Durchmesser erzeugt mehr Luftstrom bei gleich mehr Leistung. Die Upgrades sollten in Verbindung mit den Wettkampf-Plenen verwendet werden.
Dies ist ein 82 mm Drosselklappengehäuse.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99760511601
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern





- Porsche Boxster S 987 MKII 3.4L 2009-2012
- Porsche Boxster 981 2.7L 2012-16
- Porsche Boxster S 981 3.4L 2012-16
- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 GT3 MKI 1999-02
- Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
- Porsche 996 GT3 RS 2003-04
- Porsche 997 Carrera 2 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 2S 3.8L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4 3.6L 2005>>
- Porsche 997 Carrera 4S 3.8L 2005>>
- Porsche 997 TURBO 2007>>
- Porsche 997 GT3 2007>>
- Porsche 997 MKII Carrera C2 3.6L 2009>>
- Porsche 997 MKII Carrera C4 3.6L 2009>>
- Porsche 997 MKII Carrera C2S 3.8L 2009>>
- Porsche 997 MKII Carrera C4S 3.8L 2009>>
- Porsche 997 MKII GT3 2010>>
- Porsche 991 Carrera C2 3.4L (350Bhp)
- Porsche 991 Carrera C2S 3.8L (400Bhp)
- Porsche 991 Carrera C4 3.4L (350Bhp)
- Porsche 991 Carrera C4S 3.8L (400Bhp)
- Porsche 991 R 4.0L (500 Bhp)
- Porsche 991 GT3 3.8L (475Bhp)
- Porsche 991 GT3 4.0L (500 Bhp) / GT3 RS 4.0L (520 Bhp)
- Porsche Cayman S 3.4L 987C 2005-08
- Porsche Cayman S / R 3.4L 987C MKII 2009-12
- Porsche Cayman 2.7L 981 2013-16
- Porsche Cayman S 3.4L 981 2013-16
- Porsche Cayman GT4 3.8L 2015-16
- Porsche Cayenne S/GTS 4.8L 2007>>
- Porsche Cayenne S V8 4.8L Petrol 400HP
- Porsche Cayenne GTS V8 4.8L Petrol 400HP
- Porsche Panamera S V8 4.8L
- Porsche Panamera 4S V8 4.8L
- Porsche Panamera GTS V8 4.8L
- Porsche Panamera GTS V8 4.8L 4WD (440Hp)

Passend für:
Porsche 918 Spyder 2015 (benötigt 2 pro Motor)
Porsche 957 Cayenne GTS 4.8L (Motor 48.01+)
Porsche 958 Cayenne S / GTS 4.8L (Motorcode 48.52)
Porsche 970 Panamera S/ GTS 4.8L (Motorcodes 48.20 / 48.40 / CXPA / CXRA / CXR)
Porsche 991.1 Carrera C2 / C2S / C4 / C4S
Porsche 997.2 Carrera C2 / C2S / C4 / C4S 3,6L & 3,8L Motoren
Porsche 997 GT3 3.8L 2007 >> (Motoren 97.76)
Porsche 997 GT3 3,8L & 4,0L 2009 >> (Motoren 97,74 / 97,77)
Porsche 997 GT3 3.8L 2007 >> (Motoren 97.76)
Porsche 991 GT3 / R 3.8L & 4.0L (Motoren A175 / DGG / DGA / DGGB)
Nicht für GT3 RS
Passt auch zu vielen anderen Porsches, die mit übergroßen 82-mm-IPD-Plenums ausgestattet sind.
Bei Motoren mit Kraftstoffeinspritzung ist das Drosselklappengehäuse der Teil des Lufteinlasssystems, der die in den Motor strömende Luftmenge steuert, hauptsächlich als Reaktion auf die Eingabe des Fahrers auf das Gaspedal. Das Drosselklappengehäuse befindet sich normalerweise zwischen dem Luftfilterkasten und dem Ansaugkrümmer und ist normalerweise am oder in der Nähe des Luftmassenmessers angebracht.
Das größte Teil im Inneren des Drosselklappengehäuses ist die Drosselklappe, eine Drosselklappe, die den Luftstrom reguliert. Ein Drosselklappengehäuse mit größerem Durchmesser erzeugt mehr Luftstrom und damit mehr Leistung. Die Upgrades sollten in Verbindung mit den Wettbewerbsplenen genutzt werden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99760511601
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern


