Stabilisator


- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05

Passt:
Porsche 996 C4 / C4S 1999>>
Porsche 996 TURBO / S / GT2 2005>> Für Fahrzeuge mit Differenzialsperre (exklusiv) (IX75)
Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
Diagramm Nr. 1
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99634370303
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern





- Porsche 996 GT2 2001-05
- Porsche 996 GT3 MKI 1999-02
- Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
Der vordere Stabilisator von Porsche ist ein Original-Erstausrüster-Fahrwerksbauteil, das für präziseres Handling und mehr Stabilität bei den Porsche 911 (996) GT2- und GT3-Modellen sorgt. Er wird auch als vorderer Stabilisator bezeichnet und verbindet die linke und rechte Seite der Aufhängung, um die Seitenneigung der Karosserie bei Kurvenfahrten zu reduzieren.
Passform:
- Porsche 996 GT2 2001-05
- Porsche 996 GT3 MKI 1999-02
- Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
Was dieses Produkt leistet:
Der Stabilisator verbindet die linke und rechte Vorderradaufhängung des Fahrzeugs. Seine Aufgabe ist es, der Seitenneigung (Neigung) der Karosserie in Kurven entgegenzuwirken. Beim Kurvenfahren verdreht sich der Stabilisator und übt eine Gegenkraft aus, die dazu beiträgt, das Fahrzeug flacher zu halten.
Symptome eines verschlissenen/defekten Stabilisators:
- Übermäßiges Wanken der Karosserie bei Kurvenfahrten, das Auto neigt sich in Kurven stärker als üblich.
- Schlechte Fahrstabilität, insbesondere in Kurven mit hoher Geschwindigkeit oder unter Last; verringerte Lenkpräzision.
- Beim Überfahren von Unebenheiten oder beim Richtungswechsel treten an der Vorderseite klappernde oder klopfende Geräusche auf . Möglicherweise sind Buchsen oder Halterungen für die Stange abgenutzt.
- Lockeres oder ungenaues Lenkgefühl, bei starkem Druck kann es zu einem Gefühl von Nachlässigkeit oder weniger Kontrolle kommen.
- Ungleichmäßiger Reifenverschleiß möglich, wenn die Roll- oder Fahrwerksgeometrie beeinträchtigt wird.
- Stellt die Fahrleistung wieder her : Ein korrekter, steifer Stabilisator trägt dazu bei, das Auto stabil zu halten, verbessert die Kurvenlage und reduziert Unter-/Übersteuern.
- Erhöht die Sicherheit : Eine bessere Kontrolle in Kurven, insbesondere bei Notmanövern, verringert das Risiko.
- Schützt zugehörige Aufhängungskomponenten : Abgenutzte Buchsen oder ein defekter Stabilisator können andere Teile (Stoßdämpfer, Querlenker) zusätzlich belasten und so zu vorzeitigem Verschleiß führen.
- Erhalten Sie die OEM-Dynamik : Bei Porsche-Modellen wie GT2/GT3 ist die Fahrwerksabstimmung (Steifigkeit des Stabilisators usw.) entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Verwendung des richtigen Stabilisators trägt dazu bei, dieses zu erhalten.
- Verbessert den Komfort : Stabilisatoren machen die Fahrt zwar steifer, aber ein defekter oder loser Stabilisator führt normalerweise zu einer lauten, unbequemen Fahrt (Klackern, Klappern), sodass ein Austausch das Gesamtgefühl verbessert.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99634370190
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern





Stabilisatoren (ARBs) spielen eine wichtige Rolle im Federungssystem eines Fahrzeugs, indem sie die Kurvenlast von einer Seite des Fahrzeugs auf die andere übertragen und so die Seitenneigung verringern.
Diese Buchsen werden häufig mit Gummibuchsen am Fahrgestell des Fahrzeugs befestigt und sorgen dafür, dass der Stabilisator wie vorgesehen funktioniert. Um zu verhindern, dass sich der Stabilisator beim Wenden seitlich in seinen Halterungen bewegt, kleben Erstausrüster die Buchsen entweder an den Stabilisator, fügen dem Stabilisator selbst Anschläge hinzu oder verlassen sich ausschließlich auf den Klemmdruck des Gummis.
Aber was passiert, wenn diese Buchsen verschleißen und ersetzt werden müssen? Stabilisatoren mit geklebten Buchsen werden oft als teure Komplettbaugruppe geliefert. Die Alternative besteht daher darin, einen kostengünstigeren Ersatz aus ungeklebtem Polyurethan einzubauen, wie wir ihn in vielen Ausführungen anbieten.
In den meisten Fällen verhindert die Reibung der Buchse jede seitliche Bewegung des Stabilisators. Bei aggressiven Kurvenfahrten oder Kurvenfahrten mit höherer Geschwindigkeit verringert ein seitlich verrutschender Stabilisator jedoch die Effizienz und Wirksamkeit des Stabilisators und verändert die Dynamik Ihres Federungssystems auf unvorhersehbare Weise. Es besteht auch die Gefahr, dass der Stabilisator an anderen Stellen des Fahrzeugs oder des Federungssystems haften bleibt.



In diesem Video erklärt Ihnen Lawrence von Design 911 alles, was Sie über den Stabilisator Ihres Porsche wissen müssen. Erfahren Sie, wie dieses wichtige Bauteil dazu beiträgt, Ihr Fahrzeug bei Kurvenfahrten zu stabilisieren und so sowohl die Sicherheit als auch die Leistung zu verbessern. Lawrence erläutert Funktion, Design und Installationsprozess und stellt sicher, dass Sie umfassend informiert sind, egal ob Sie ein erfahrener Porsche-Fan sind oder gerade erst anfangen, sich mit der Mechanik Ihres Autos zu beschäftigen.
Egal, ob Sie Ihr Fahrverhalten verbessern möchten oder einfach nur neugierig sind, wie die Federung Ihres Porsche funktioniert, dieses Video enthält wertvolle Einblicke. Verpassen Sie nicht diesen wichtigen Leitfaden zum Verständnis und zur Optimierung des Stabilisators Ihres Porsche!