Information
                    
                    
                        Elektrischer Servomotor für Verteilergetriebe
 Der elektrische Servomotor des Verteilergetriebes – auch Verteilergetriebe-/Schaltmotor, Aktuator oder Servomotor genannt – ist ein kompakter elektrischer Aktuator, der das Verteilergetriebe des Cayenne steuert. Er passt die interne Getriebe- und Kupplungsposition an, ermöglicht den Allradantrieb und steuert die Untersetzungsfunktionen im Verteilergetriebe. Dieses Teil wird unter der Porsche-Teilenummer PAB-341-601 verkauft (ersetzt durch 955-624-601-00 und 955-624-601-01).
 Warum es ersetzen?
-  Ein Servomotor sollte ausgetauscht werden, wenn er nicht mehr richtig funktioniert, nicht mehr richtig kommuniziert oder Anzeichen von elektrischen Schäden oder Korrosion aufweist. Häufige Symptome sind:
-  AWD-Warnleuchten im Kombiinstrument
-  Fahrzeugbetrieb mit 2WD statt AWD
-  Langsames, lautes oder verzögertes Eingreifen
-  Klappergeräusche oder ungewöhnliche Geräusche beim Abbremsen
-  Gespeicherte Diagnose-Fehlercodes (DTCs) für das Verteilergetriebe
-  Da der Motor Sensoren (Potentiometer) enthält und die Dichtungen der Anschlüsse beschädigt werden können, sind viele Fehler eher elektrischer als rein mechanischer Natur.
 Passform:
 Passform:-  Porsche 955 Cayenne 3,2L V6 2003-06
-  Porsche 955 Cayenne S 4.5L V8 2003-06
-  Porsche 955 Cayenne Turbo 4.5L 2003-06
-  Porsche 955 Cayenne Turbo S 4.5L 2006>>
-  Porsche 957 Cayenne 3.0L Diesel 2007-10
-  Porsche 957 Cayenne 3.6L 2007-10
-  Porsche 957 Cayenne S/GTS 4.8L 2007-10
-  Porsche 957 Cayenne Turbo / Turbo S 4.8L 2007-10
 Häufige Symptome und Ausfallzeichen von AWD-Systemen
-  Warnungen auf dem Armaturenbrett: Es können Meldungen wie „Allradantriebssystem defekt“ erscheinen, oft in Verbindung mit einer eingeschränkten oder fehlenden AWD-Funktionalität.
-  Probleme beim Einrücken des Allradantriebs: Das Fahrzeug bleibt im Zweiradantrieb stecken oder das Verteilergetriebe schaltet nicht in die Längsuntersetzung.
-  Geräusche des Antriebsstrangs: Klappern, langsames Einkuppeln oder ungewöhnliche Geräusche bei niedrigen Geschwindigkeiten, manchmal zeitweise.
-  Diagnose-Fehlercodes (DTCs)
-  Zu den häufigen Codes im Zusammenhang mit Problemen mit Allradantrieb/Verteilergetriebe gehören:
-  2040: Spannungsversorgung Verteilergetriebe-Servomotor
-  2041: Bodenversorgung
-  2042: Aktivierung
-  2039 / 2033: Andere Verteilergetriebefehler
-  Diese Codes veranlassen Techniker normalerweise dazu, den Servomotor, die Verkabelung und die Anschlussstifte zu überprüfen.
-  Probleme mit Korrosion und Feuchtigkeit des Steckers
-  In den technischen Mitteilungen von Porsche wird darauf hingewiesen, dass der Stecker des Servomotors Feuchtigkeit eindringen lassen kann, was zu korrodierten Stiften führen kann. Empfohlene Lösungen sind:
-  Reparatursatz (Austausch eines Kabel-/Steckerabschnitts)
-  Kompletter Austausch von Motor + Kabel, je nach Beschädigung
-  Tipp: Gehen Sie nicht davon aus, dass der Motor defekt ist, bevor Sie die Anschlüsse und die Verkabelung überprüft haben.
-  Mechanischer Verschleiß des Verteilergetriebes
-  Manchmal sind laute oder rutschende Verteilergetriebe eher auf mechanische Probleme als auf den Servomotor zurückzuführen. Zu den häufigsten Problemen gehören:
-  Gestreckte Kette
-  Abgenutzte interne Komponenten
-  Diese Fehler treten besonders häufig bei Porsche 955/957-Modellen mit höherer Laufleistung auf. Berücksichtigen Sie bei der Diagnose von Allradproblemen immer auch mechanischen Verschleiß als mögliche Ursache.
-  Beim Austausch benötigen Sie ein neues ECU-Modul zum Einbau oder zur Neuprogrammierung 
 Klicken Sie auf „Vergrößern“, um ein großes Teilediagramm anzuzeigen.
 Diagramm Ref. Nr. 14
Zugehörige ReferenznummernVerwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
PAB341601 52802025
 95562460101
 95562460100
 PAB341601
 PAB-341-601
 0AD341601C
 0AD341601A
 600-970
 0AD341601C
 95562460100
 0AD341601A
 600-970
 PAB-341-601
 95562460101
 0AD341601E
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern