- Porsche 996 C2 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C4 3.4L 1997-08/01
- Porsche 996 C2 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 C4S 3.6L 09/01-2005
- Porsche 996 TURBO 2000-05
- Porsche 996 GT2 2001-05
- Porsche 996 GT3 MKI 1999-02
- Porsche 996 GT3 MKII 2003>>
Verbessern Sie die Präzision und den Fahrkomfort der Hinterachse mit diesem OE-Match-Paar Domlagern für die Hinterachsaufhängung Ihres Porsche 996. Die Domlager bestehen aus hochwertigem Gummi und verfügen über eine erstklassige Lagerschnittstelle, um die Federbeinbewegung zu kontrollieren, Geräusche und Vibrationen zu reduzieren und die korrekte Geometrie unter Last zu gewährleisten. Ideal beim Austausch der hinteren Stoßdämpfer oder bei Problemen wie Klappern, Knarren, Spurrillenempfindlichkeit oder ungleichmäßigem Reifenverschleiß. Lieferung als passendes Paar (links/rechts) für ein gleichbleibendes Fahrverhalten.
Passend für:
Porsche 996 C2 / C4 / C4S 1998 - 2005
Porsche 996 Turbo / GT2 2001 - 2005
Porsche 996 GT3 MKI
Diagramm-Referenznummer 2
Gefertigt aus hochwertigem, geschmiedetem Aluminium und ausgestattet mit langlebigen Gummibuchsen und Kugelgelenken, gewährleisten sie ein exzellentes Ansprechverhalten der Federung, hohen Fahrkomfort und langfristige Zuverlässigkeit. Ideal zur Beseitigung unerwünschter Lenkungsvibrationen, ungleichmäßigen Reifenverschleißes oder Federungsgeräusche.
• Position am Fahrzeug: Hinterradaufhängung – beide oberen Stoßdämpfer-/Federbeinaufnahmen.
• Querverweis-/Alternativnummern: 2 × 996 333 059 03 (jeweils links und rechts montiert)
• Anwendungsbereich: Ideal für die komplette Überholung der Hinterradaufhängung, bei der beide Halterungen für eine gleichmäßige Leistung ausgetauscht werden.
Durch den gleichzeitigen Austausch beider Seiten wird eine ungleichmäßige Performance vermieden, die entsteht, wenn die Halterung auf einer Seite neu und auf der anderen noch verschlissen ist – was zu ungleichmäßigem Fahrverhalten, unausgewogenem Fahrgefühl und asymmetrischen Geräuschen führen kann. Ein kompletter Satz gewährleistet eine optimale Balance der Hinterradaufhängung, wiederhergestellten Komfort und zuverlässige Stabilität.
Wann sollten beide ersetzt werden?
• Eine Seite weist bereits Abnutzungsspuren auf – ersetzen Sie beide Seiten, um die Symmetrie zu erhalten.
• Stoßdämpfer-/Federbeinwechsel hinten auf beiden Seiten – inklusive Halterungen für eine vollständige Wartung.
• Fahrzeug mit hoher Laufleistung, bei dem beide Halterungen wahrscheinlich das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.
• Sie wünschen sich ein gleichmäßiges Fahrverhalten an beiden Hinterrädern.
• Um zu vermeiden, dass die zweite Seite kurz nach der ersten ausgetauscht werden muss, wodurch Ausfallzeiten und Arbeitsaufwand eingespart werden.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
99633305903
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Dieses Kit besteht aus den folgenden Artikeln: