

- Porsche 356 1950-55
- Porsche 356A 1955-59
- Porsche 356B 1959-63
- Porsche 356C 1963-65
1 Kit, pro Auto erforderlich
Passt
Porsche 356 1948 - 1965
mit Langrohr-Federtellern oder QuickChange-Federtellern
Federplattenlagersatz
Möchten Sie präzises Fahren, schnellere Rundenzeiten, ein verbessertes Fahrgefühl und Feedback erleben?
Unsere patentierten PolyBronze-Aufhängungslager setzen neue Maßstäbe in puncto Leistung, Fahrkomfort und Montagefreundlichkeit. Herkömmliche Polyurethan-/Kunststoff-Aufhängungsbuchsen sind überflüssig!
PolyBronze ist ein Präzisionsbronzelager mit Polyurethan-Ummantelung. Die Kombination sorgt für einen ruhigen Lauf mit der extremen Leistung eines Metalllagers.
✔ Kein Quietschen
✔ Reibungslose Fahrqualität
✔ Einfache Installation
✔ Integrierte Schmiernippel und -rillen
Warum PolyBronze-Lager Kunststoffbuchsen überlegen sind
Aufhängungslager sind grobe Blechpressteile. Sie neigen zu Unrundheit und Unregelmäßigkeiten, die herkömmliche Polyurethan-Buchsen verformen und die Reibfläche einklemmen und verklemmen. Polyurethan ist „griffig“ und hat einen hohen Reibungskoeffizienten. In Kombination mit einklemmenden Polyurethan-Buchsen entsteht dadurch hohe Reibung. Die Folge ist eine holprige Fahrt und eine verringerte Reifenhaftung.
PolyBronze-Lager haben einen starren, verformungsfreien Bronzekern. Der Polyurethanmantel gleicht Unebenheiten der Lagerung aus, während das bronzene Innenlager seine Rundlaufgenauigkeit behält und eine leichtgängige, maschinell gefertigte Passung auf einer Präzisionslaufbahn gewährleistet. Die mitgelieferten Schmiernippel erleichtern das Nachschmieren, und eine 8-förmige Nut hält das Fett an Ort und Stelle.
Die Kombination sorgt für geräuschfreies und reibungsloses Fahrwerk. Gut geeignet für Straße und Rennstrecke.
356 verwendete zwei verschiedene Systeme aus Federplatten, Abdeckplatte, Buchsen und Torsionsstäben
Chassis vor A, C und CS:
Ausgestattet mit 553 mm langen Torsionsstäben. Die Abdeckplatten haben kein Mittelloch und eine 4-Noppen-Buchse. Die Federplatten haben einen kurzen „Rohr“-Abschnitt, der im eingebauten Zustand nicht sichtbar ist, da er nicht durch die Abdeckplatte verläuft. Die äußeren Buchsen haben einen größeren Innendurchmesser von 48 mm, die inneren Buchsen einen kleineren von 45 mm.
Bei diesen Federplatten kann Polybronze verwendet werden, indem eine Hülse für die Federplatte geformt wird, um ihren Durchmesser auf 48 mm zu vergrößern.
Alternativ können Elephant Racing Polybronze, QuickChange-Federplatten und Torsionsstäbe bei diesen Autos verwendet werden, vorausgesetzt, alle 4 Komponenten (Torsionsstäbe, Abdeckplatte, Federplatte, Buchsen) werden zusammen umgebaut.
A- und B-Chassis:
Ausgestattet mit 627 mm langen Torsionsstäben. Die Abdeckplatten haben in der Mitte ein Loch. Die Federplatten haben einen sichtbaren „Rohr“-Abschnitt, der durch die Abdeckplatte verläuft. Sowohl die inneren als auch die äußeren Buchsen haben einen größeren Innendurchmesser von ca. 48 mm.
Die Polybronze-Lager von Elephant Racing sind für den direkten Einbau in diese Kombination ausgelegt.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
2061601
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern


