 
                        - Porsche 356A 1955-59
- Porsche 356B 1959-63
Sorgen Sie mit dieser Gummimanschette dafür, dass die Drehstabfederung Ihres klassischen Porsche ruhig, stabil und korrekt ausgerichtet bleibt. Diese für Porsche-Modelle wie den 356 A/B entwickelte Manschette verfügt über einen Sitzrand für präzise Positionierung und hilft, Torsionsbelastungen zu isolieren und gleichzeitig die korrekte Lagergeometrie beizubehalten. Diese Ersatzmanschette ist eine wichtige, aber oft übersehene Komponente in Drehstabfedersystemen. Sie stellt die korrekte Stablagerung wieder her, reduziert Geräusche und sorgt für Fahrhöhe und Fahrverhalten.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.
Passform:
- Porsche 356A 1955-59
- Porsche 356B 1959-63
 Diagramm Ref Nr. 36
 Was dieses Produkt leistet:
- Die Hülse dämpft den Torsionsstab an der Stelle, an der er durch das Chassis oder die Federplatte verläuft oder an dieser befestigt ist. Da sich Torsionsstäbe unter Last verdrehen, trägt diese Hülse dazu bei, den Metall-Metall-Kontakt zu reduzieren, Vibrationen oder Stöße zu absorbieren und die korrekte Position und Ausrichtung des Stabs beizubehalten.
- Die Angabe „mit Rand“ bedeutet wahrscheinlich, dass es sich um einen Flansch oder Rand handelt, der an einer Platte oder Halterung anliegt, wodurch ein korrekter Sitz gewährleistet und eine Bewegung der Hülse aus ihrer Position verhindert wird.
- Indem die Hülse den Torsionsstab isoliert und ausgerichtet hält, trägt sie dazu bei, die richtige Fahrhöhe und das richtige Federungsverhalten aufrechtzuerhalten und verhindert unerwünschte Geräusche, Verschleiß oder Ausrichtungsverschiebungen aufgrund einer losen oder abgenutzten Stangenhalterung.
 Symptome und Anzeichen von Verschleiß oder Ausfall:
-  Beim Überfahren von Unebenheiten treten Klappergeräusche oder Schläge von hinten (oder von dem Ende, an dem der Torsionsstab montiert ist) auf, was darauf hinweist, dass sich der Torsionsstab in seiner Halterung bewegt.
-  Verlust der Fahrhöhe oder inkonsistente Fahrhöhe, weil der Torsionsstab möglicherweise nicht richtig sitzt.
-  Erhöhte Vibrationen oder Rauheit werden vom Torsionsstabbereich auf das Fahrgestell oder die Kabine übertragen.
-  Änderungen der Aufhängungsgeometrie/Ausrichtungsabweichung , da sich der Torsionsstab verschieben oder aus seiner korrekten Position verdrehen kann.
-  Sichtbare Abnutzung des Gummis – Risse, Spalten, Abflachungen oder Beschädigungen der Felge/des Sitzes. Bei genauerer Betrachtung stellen Sie möglicherweise fest, dass die Hülse zusammengefallen ist oder die Felge nicht mehr richtig sitzt.
- Mit der Zeit verschleißen Gummikomponenten wie diese Hülse durch Alterung, Hitze, Belastung, UV-Einwirkung und die Drehbewegung des Torsionsstabs. Eine verschlissene Hülse beeinträchtigt die Befestigung des Torsionsstabs und damit das Gesamtverhalten der Aufhängung.
- Insbesondere bei älteren Fahrzeugen oder Restaurierungen ist der Austausch solcher kleinen Komponenten entscheidend, um die Integrität des Aufhängungssystems zu erhalten, anstatt nur offensichtliche Verschleißpunkte zu beheben.
- Für Besitzer klassischer Porsche, die diese älteren Torsionsstabsysteme warten, bedeutet die Sicherstellung eines guten Zustands dieser Hülsen, dass sie die richtige Fahrhöhe beibehalten, weniger unerwünschte Bewegungen haben, eine bessere Haltbarkeit aufweisen und weniger Folgeausfälle auftreten (wenn sich der Stab beispielsweise verschiebt, kann dies andere Lager oder Halterungen überlasten).
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
64433313100
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
 Sicher einkaufen
                                Sicher einkaufen
                            
                             12 Monate Garantie
                                12 Monate Garantie
                            
                             Weltweite Lieferung
                                Weltweite Lieferung
                            
                     
