- Porsche 924 2.0L 1980-85
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84
- Porsche 924 Carrera GT 2.0L 1981
- Porsche 924 Carrera GTS 2.0L 1982
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
Rüsten Sie die hintere Drehstabfederung Ihres Porsche 924 (1976–1985) oder 944 (1982–1985) mit diesem hochwertigen, verstellbaren Federplattensatz auf. Diese Platten ersetzen die festen Werkseinheiten und ermöglichen die Anpassung von Fahrhöhe, Drehstabfedervorspannung und Kurvenbalance ohne vollständige Demontage der Achse. Dieses Set wurde für Performance, Restaurierung und modifizierte Setups entwickelt und sorgt dafür, dass Ihre Hinterradaufhängungen neuwertig, abstimmbar und für den Einsatz in der Praxis ausgelegt sind.
Passform:
- Porsche 924 2.0L 1980-85
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1979-81
- Porsche 924 Turbo 2.0L 1982-84
- Porsche 924 Carrera GT 2.0L 1981
- Porsche 924 Carrera GTS 2.0L 1982
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
Diagramm Ref Nr. 22
Was dieses Produkt leistet:
- Bei der Drehstabfederung an der Hinterachse dieser Fahrzeuge sind die Drehstäbe in Federplatten verankert. Diese Federplatten sind an der Achse bzw. am Gehäuse befestigt und übertragen die Torsionslast auf das Fahrgestell.
- Die Federplatten ermöglichen außerdem die Einstellung der Torsionsstabvorspannung und der eingestellten Fahrhöhe (neben anderen geometrischen Aspekten). Durch die Verwendung verstellbarer Federplatten erhalten Sie mehr Flexibilität bei der Feinabstimmung der Fahrhöhe und der Kurvenbalance, ohne den gesamten Torsionsstab oder die Achse ausbauen zu müssen.
- Ein gut einstellbarer Satz stellt sicher, dass die Torsionsstäbe, Federplatten und Buchsen der Hinterradaufhängung richtig zusammenarbeiten, sodass die Hinterachse ihre Position behält, die Fahrhöhe korrekt bleibt, die Geometrie stabil bleibt und das Auto wie vorgesehen fährt.
Anzeichen für Verschleiß, Ausfall oder Austauschbedarf:
- Probleme mit der Fahrhöhe hinten – eine Seite ist niedriger oder höher als die andere, oder es ist schwierig, die richtige Höhe zu erreichen. Dies kann an verschlissenen oder nicht einstellbaren Platten liegen, die den Einstellbereich einschränken.
- Instabilität des Heckfahrverhaltens – z. B. ungleichmäßiges Heck, Geometrieverschiebung unter Last, verschlechtertes Kurvengefühl, was auf eine abgenutzte oder unzureichende Befestigung der Torsionsstabenden zurückzuführen sein kann.
- Übermäßiges Spiel oder Bewegung an der Federplattenhalterung: Die Platte kann verzogen, die Buchsen kollabiert oder der Indexierungsmechanismus abgenutzt sein, was zu einem Präzisionsverlust führt.
- Zuvor abgesenkte oder modifizierte Aufhängung – wenn Sie die Federn gewechselt, das Auto tiefergelegt oder die Fahrhöhe verändert haben, bieten die serienmäßigen Federplatten möglicherweise nicht die gewünschte Einstellung. Ein einstellbarer Satz ist von Vorteil.
- Sichtprüfung: Buchsen können verformt erscheinen, Risse oder Korrosion an der Platte vorhanden sein, der Plattenabdeckungsbereich ist nicht konzentrisch um das Torsionsstabende oder die Befestigungsschrauben lassen sich aufgrund von Alter/Korrosion nur schwer/riskant entfernen. (Allgemeine Verschleißsymptome aus dem Kommentar zum Federplattenbuchsensatz)
Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
- Geometrie- und Fahrhöhenkontrolle : Die hinteren Federteller sind ein kritischer Befestigungspunkt für die Torsionsstäbe und beeinflussen letztendlich Fahrhöhe, Achsposition und Fahrwerksgeometrie. Durch ein Upgrade oder einen Austausch werden die vollständigen Einstellmöglichkeiten wiederhergestellt.
- Fahrverhalten : Wenn die Platten abgenutzt oder nicht einstellbar sind, geht die Präzision bei der Einstellung der Fahrhöhe oder Vorspannung verloren, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann (insbesondere bei hecklastigen oder leistungsgesteigerten Fahrzeugen). Ein einstellbarer Satz bringt diese Einstellung zurück.
- Geringerer Verschleiß und verbesserte Haltbarkeit : Viele OEM-Platten sind Jahrzehnte alt. Ihr Austausch durch moderne einstellbare Einheiten stellt sicher, dass die Baugruppe neu ist, bessere Materialien/Oberflächen aufweist und länger hält.
- Modifikationsfreundlich : Wenn Sie das Auto tiefergelegt, die Spur verbreitert oder Torsionsstäbe oder Federn ausgetauscht haben, bietet ein einstellbarer Federplattensatz den zusätzlichen Spielraum, der für die richtige Einstellung ohne unnötige Kompromisse erforderlich ist.
- Wert und Restaurierungsqualität : Bei klassischen 924/944-Fahrzeugen zeigt die Verwendung hochwertiger einstellbarer Federplatten, dass die Integrität der Aufhängung gewährleistet ist – was der Benutzerfreundlichkeit, der Leistung und möglicherweise dem Wiederverkauf zugutekommt.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
477511201
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sicher einkaufen
12 Monate Garantie
Weltweite Lieferung