 
                        - Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944S 2.5L 16V 1987-88
Erneuern Sie die vordere Stabilisatorstrebe Ihres Porsche 944 mit diesem Ersatz-Koppelglied inklusive Buchsen. Dieses wichtige Bauteil verbindet den Stabilisator mit dem vorderen Querlenker und sorgt so für eine effektive Wankkontrolle und Stabilität der Vorderachse. Egal, ob die alte Strebe laut oder verschlissen ist oder sich das Fahrverhalten des Fahrzeugs verschlechtert hat – der Einbau dieser Strebe stellt das korrekte Fahrverhalten wieder her.
Stückweise verkauft.
x2 pro Auto erforderlich.
Passt links und rechts.
Passform:
- Porsche 944 2.5L 8V 1982-87
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944S 2.5L 16V 1987-88
Was dieses Produkt leistet:
- Der Koppellenker verbindet den vorderen Stabilisator mit den vorderen Aufhängungsarmen oder der Federbeinbaugruppe.
- Wenn das Auto eine Kurve fährt, wirkt der Stabilisator der Wankbewegung der Karosserie entgegen, indem er die Last zwischen den beiden Seiten überträgt. Der Koppellenker ist das entscheidende Bindeglied in diesem System.
- Die in diesem Teil enthaltenen Buchsen absorbieren Vibrationen, ermöglichen Artikulation und verhindern Metall-Metall-Kontakt.
- Mit der Zeit verringert sich durch Buchsenverschleiß oder Gelenkermüdung die Effizienz des Stabilisators, da unerwünschte Bewegungen möglich sind.
-  Ein funktionsfähiger Koppelstangenlenker sorgt für den korrekten Eingriff des Stabilisators, reduziert die Wankneigung der Karosserie, verbessert die Kurvenstabilität und sorgt für eine gleichmäßige Aufhängungsgeometrie unter Last.
- Klapper- oder Klopfgeräusche von der Vorderradaufhängung beim Überfahren von Unebenheiten oder beim Richtungswechsel – ein Hinweis auf Spiel in der Verbindung oder den Buchsen.
- Erhöhte Seitenneigung oder unklares Vorderwagengefühl in Kurven – die Stabilisatorstange wird nicht vollständig übertragen, da die Koppelstange nicht starr ist.
- Ungleichmäßiger Reifenverschleiß am vorderen Paar – abgenutzte Koppelstangen können zu einem ungleichmäßigen Verhalten der Stange führen und die Aufhängungsgeometrie beeinträchtigen.
- Optisch: Das Glied sieht möglicherweise verbogen aus, die Buchsen sind möglicherweise gerissen oder beschädigt und das Glied lässt sich möglicherweise zu leicht von Hand bewegen.
-  Wenn Ihr Fahrzeug modifiziert wurde (niedrigere Fahrhöhe, steifere Federn, breite Reifen), die Stabilisatorverbindung aber noch im Standardzustand bzw. abgenutzt ist, kann es sein, dass Sie das Gefühl haben, dass es der Vorderachse an Stabilität mangelt.
- Durch den Austausch eines verschlissenen oder ermüdeten Koppelglieds wird die korrekte Funktion des Stabilisators wiederhergestellt – die Reaktion der Vorderachse wird verbessert, das Wanken verringert und das Vertrauen des Fahrers gestärkt.
- Da dieses Verbindungsstück vergleichsweise günstig und einfach zu montieren ist, handelt es sich dabei oft um ein wertvolles Wartungsteil – insbesondere bei älteren Fahrzeugen wie dem 944/968, bei denen die Originalkomponenten Jahrzehnte alt sein können.
- Verbesserte oder neue Koppelstangen tragen dazu bei, dass sich die Vorderradaufhängung unter Last gleichmäßig verhält und mit anderen verbesserten Komponenten (Federn, Dämpfern, Stabilisatoren) harmoniert, anstatt das schwächste Glied zu sein.
- Für Sicherheit und Fahrverhalten: Eine beschädigte Stabilisatorverbindung beeinträchtigt die Fahrzeugstabilität bei Notmanövern oder zügiger Fahrweise.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
95134307500
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
 Sicher einkaufen
                                Sicher einkaufen
                            
                             12 Monate Garantie
                                12 Monate Garantie
                            
                             Weltweite Lieferung
                                Weltweite Lieferung
                            
                     
