- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944S 2.5L 16V 1987-88
- Porsche 944S2 3.0L 16V 1989-91
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1985-88
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1989-91
- Porsche 944 Turbo S 2.5L 8V 1988
- Porsche 968 3.0L 1992-94
- Porsche 968 Sport 3.0L 1994-95
- Porsche 968 CS 3.0L 1993-95
- Porsche 968 Turbo S 3.0L 1993-94
Rüsten Sie die hintere Drehstabfederung Ihres Porsche mit diesem hochwertigen, einstellbaren Federplattensatz auf. Diese Platten werden paarweise (links und rechts) geliefert und sind für den Porsche 924S (1986–1988), 944 (1985/2–1994) und 968 (1992–1995) konzipiert. Die einstellbare Lagerung ermöglicht eine präzise Einstellung der Fahrhöhe und der Drehstabfedervorspannung – ideal für Restaurierungen, Tieferlegungen, Leistungssteigerungen oder verbessertes Handling. Der Einbau sorgt für ein strafferes Heck, eine bessere Geometrieerhaltung und ein gleichmäßigeres Fahrgefühl unter Last.
Als Paar verkauft.
Passform:
- Porsche 924S 2.5L 1986-87
- Porsche 924S 2.5L 1988
- Porsche 944 2.7L 8V 1988-89
- Porsche 944S 2.5L 16V 1987-88
- Porsche 944S2 3.0L 16V 1989-91
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1985-88
- Porsche 944 Turbo 2.5L 8V 1989-91
- Porsche 944 Turbo S 2.5L 8V 1988
- Porsche 968 3.0L 1992-94
- Porsche 968 Sport 3.0L 1994-95
- Porsche 968 CS 3.0L 1993-95
- Porsche 968 Turbo S 3.0L 1993-94
Diagramm Ref. Nr. 22
Was dieses Produkt leistet:
- Bei einer Drehstabfeder-Hinterradaufhängung (wie sie bei diesen Porsche-Modellen zum Einsatz kommt) ist die Federplatte die Halterung, an der der Drehstab endet und die Federkraft auf das Fahrwerk/die Aufhängung überträgt. Die Buchsen und die Platte bestimmen, wie gut der Drehstab verankert ist, wie konstant die Fahrhöhe ist und wie die Hinterachse unter Last reagiert.
- Ein verstellbarer Federteller ermöglicht die Feineinstellung der Fahrhöhe und der Torsionsstabvorspannung (durch Indexierung) ohne aufwändige Demontage. Das bedeutet, dass Sie Tieferlegungen, erhöhte Federraten oder unterschiedliche Belastungen leichter korrigieren können.
- Gute Federplatten tragen dazu bei, eine konsistente Hinterachsgeometrie (Sturz, Spur), die richtige Fahrhöhe, minimale unerwünschte Bewegungen und ein präzises Verhalten unter Belastung (Kurvenfahrt, Beschleunigung, Bremsen) aufrechtzuerhalten.
Symptome und Anzeichen von Verschleiß / Wann Sie ersetzen oder aufrüsten müssen:
- Die Fahrhöhe hinten ist uneinheitlich, eine Seite sitzt tiefer/höher oder Sie können trotz Anpassung der Torsionsstabindexierung nicht die richtige Fahrhöhe erreichen.
- Die Hinterradaufhängung fühlt sich in Kurven ungenau oder „locker“ an, oder das Auto handhabt das Heck nicht präzise – die Drehstabhalterung ist möglicherweise abgenutzt oder verbiegt sich.
- Ungleichmäßiger oder beschleunigter Reifenverschleiß an den Hinterreifen (insbesondere an den Innen-/Außenschultern) aufgrund der sich unter Last verändernden Geometrie.
- Beim Tieferlegen oder Aufrüsten des Fahrwerks können Sie die Fahrhöhe oder Vorspannung nicht einfach einstellen, da Sie durch feste Platten eingeschränkt sind. Eine einstellbare Version reduziert diese Einschränkung.
- Sichtbare Anzeichen von Verschleiß: Die Buchsen in der Federplatte können Risse oder Einbrüche aufweisen oder Metall-auf-Metall-Kontakt aufweisen. Die Platte kann Korrosion oder Verschleißspuren aufweisen oder die nicht einstellbare Version sein, obwohl Sie eine Einstellbarkeit bevorzugen.
Warum ein Austausch/Upgrade wichtig ist:
- Für den Straßengebrauch bedeutet ein Upgrade auf ein einstellbares Set, dass Ihre Hinterradfederung leichter einzustellen und gleichmäßiger ist und ihre Geometrie wahrscheinlich besser beibehält.
- Wenn Sie Ihr Auto modifiziert haben (tiefergelegt, steifere Federn, breitere Reifen, Einsatz auf der Rennstrecke), werden die werksseitig nicht einstellbaren Platten zu einem schwachen Glied – das Upgrade stellt sicher, dass die übrigen Fahrwerksverbesserungen wie vorgesehen funktionieren.
- Eine gut montierte Federplatte reduziert unerwünschte Bewegungen, verbessert die Genauigkeit der Fahrhöhe und verbessert die Stabilität und Lebensdauer der Reifen.
- Durch den Austausch alter oder verschlissener Federplatten wird die Basis der Hinterradaufhängung erneuert. Dies ist besonders bei Fahrzeugen dieser Ära wertvoll, bei denen Verschleiß und Alter die Originalkomponenten beeinträchtigt haben können.
- Aus Sicht des Wiederverkaufs/der Restaurierung: Ein verstellbarer Plattensatz signalisiert, dass Sie in die Fahrwerksabstimmung und die richtige Montagehardware investiert haben.
Zugehörige Referenznummern
Verwandte, ersetzte, Querverweisoder Alternativnummern zum Vergleich.
95133302100
Das von Ihnen angezeigte Produkt verweist auf diese Nummern
Sicher einkaufen
12 Monate Garantie
Weltweite Lieferung


