

- Porsche 911 1965-1968 2.0L / 912 SWB (F)
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)

Passform:
Porsche 911 2,0 l - 1965 bis 1968
Porsche 911 2,2 l - 1969 bis 1971
Porsche 911 2,4 l - 1974 bis 1977
Porsche 911 3,0 l - 1978 bis 1983
Beschreibung
Die MD35 ECU ist ein programmierbares Motormanagementsystem, das als unabhängige Motorsteuereinheit (ECU) für praktisch alle Arten von Benzinmotoren oder in Kombination mit einem Standard-Motormanagementsystem verwendet werden kann.
Dieses System ist mit einer 38-Kanal-Datenprotokollierungsfunktion ausgestattet, um eine professionelle Stilentwicklung Ihres Fahrzeugs zu ermöglichen.
Das MD35 kann bei jeder gewünschten Motordrehzahl, jedem gewünschten Ladedruck und jeder gewünschten Drosselklappenstellung die serienmäßige Einspritzung/Zündung übernehmen.
Eine vollständig selbstlernende Regelung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses (Lambdaregelung) ist eines der Hauptmerkmale der KMS MD35-ECU. Die Lambdaregelung wird in Kombination mit dem KMS Uego CAN-Steuergerät verwendet. Präzise Zündung und Regelung des Luft-Kraftstoff-Gemischs führen zu hervorragendem Fahrverhalten, Leistung und geringem Kraftstoffverbrauch.
Im Lieferumfang des KMS MD35 ECU-Pakets sind der Hauptstecker, das Kommunikationskabel und der Schaltplan enthalten. Alle erforderliche Software, Firmware und Handbücher sind auf unserer Website verfügbar. Der KMS MD35-Kabelsatz ist separat erhältlich.
Merkmale:
• Komplettes Motormanagementsystem für bis zu 12 Zylinder
• Duale selbstlernende Lambdaregelung in Kombination mit KMS UEGO CAN-Controllern
• Seltsame Zündwinkel
• Direktfeuer in Kombination mit Nockensensor
• Induktiver / Hall-Kurbeltrigger
• Stufenweise / gestaffelte Injektion
• Kartenauswahl
• Motordiagnose
• Durch Verknüpfung geschützte Ausgänge
• 38-Kanal 4 MB Datenprotokollierung
• Dual-Prozessor-Technologie
• Wasserfest
• Stecker mit vergoldeten Pins
• USB-Schnittstelle
• CAN-Kommunikation (wird für zusätzliche Ein-/Ausgänge, KMS-CAN-Anzeige usw. verwendet)
• 2 Motorlastsensoren
• 3 analoge Eingänge (2. Lambda, Getriebeposition, G-Kraft-Sensor, EGT usw.)
• 3 Zusatzausgänge (Schaltlicht, Wassereinspritzung, Kühlerlüfter usw.)
• Boxengasse und Geschwindigkeitsbegrenzer (variabel)
• Drehzahlbegrenzer
• Anti-Lag-System (variabel)
• Powershift (separate Verzögerungs- und Abschaltzeit für jeden Gang)
• Boost-Steuerung (gang-, drehzahl- und zeitabhängig)
• Launch Control (variabel, separate Zeitverzögerung möglich)
• Leerlaufregelung
• Drehzahleingänge vom externen KMS Drehzahlsensor >CAN Konverter 4-Kanal
• Traktionskontrolle


