
- Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
- Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
- Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
- Porsche 911 1984-1986 3.2L
- Porsche 911 1987-1989 3.2L G50
- Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
- Porsche 911 1978-1989 3.3L Turbo (930)
911 Break Out Box – Darf in keiner Porsche Werkstatt fehlen
Die 911 Break Out Box ist ein professionelles Diagnosetool für Porsche 911 und 930 der Baujahre 1970 bis 1989. Durch das Einstecken des Breakout-Kabelbaums zwischen dem originalen 14-poligen Stecker und der Fahrzeugverkabelung bleibt die elektrische Anlage voll funktionsfähig, während Sie präzise Messungen und Fehlersuche durchführen. Dieses hochwertige und langlebige Werkzeug ist für den täglichen Werkstatteinsatz konzipiert.
Passform:
Porsche 911 1968-1973 2.2L / 2.4L / 2.7L RS LWB (F)
Porsche 911 1974-1977 2.7L / 1976-77 3.0 Carrera
Porsche 911 1978-1983 3.0L / SC
Porsche 911 1984-1986 3.2L
Porsche 911 1987–1989 3,2 l G50
Porsche 911 1975-1977 3.0L Turbo (930)
Porsche 911 1978-1989 3,3L Turbo (930)
Was das Produkt leistet
- Schnelldiagnose: Ermöglicht einfachen Zugriff auf elektrische Schaltkreise, ohne das System zu unterbrechen.
- Sicheres Testen: Verfügt über 4-mm-Bananenstecker für zuverlässige Spannungs-, Durchgangs- und Widerstandsmessungen.
- Integrierte Funktionen: Enthält ein LED-Voltmeter zur schnellen Überprüfung der Batteriespannung und einen beleuchteten Startknopf zum kontrollierten Anlassen oder Starten.
- Genaue Zuordnung: Die Testverbindungen entsprechen genau dem ursprünglichen 14-poligen Steckerlayout.
- Komplettset: Wird mit Erdungskabel und detaillierten Schaltplänen für eine einfache Verwendung geliefert.
Mit dem LED-Voltmeter können Sie die Batteriespannung auf einen Blick überwachen.
Einfach testen und messen:
- Starterkreis
- Öldruck und Öltemperatur
- Rückfahrleuchte
- Ölstandssensor
- Sportomatic-System
- Drehzahlsignal
- WUR (Warm-Up Regulator)
- Motorlüfter
- Generatorfeldstrom
Symptome, die eine Breakout-Box erfordern
- Intermittierender Start oder elektrische Fehler, die mit Standardwerkzeugen nicht auffindbar sind.
- Sensor- oder Verkabelungsprobleme führen zu unregelmäßiger Motorleistung.
- Fehlkommunikation zwischen ECU oder Relais, die einen tieferen Zugriff auf den Schaltkreis erfordert.
- Sie müssen die Spannung oder Signalkontinuität testen, ohne Komponenten zu entfernen.
Häufige Gründe für Ausfall oder Austausch
- Werkstattverschleiß: Stecker, Stifte oder Buchsen können durch starke Beanspruchung verschleißen.
- Beschädigung: Stürze, verbogene Kontakte oder unsachgemäße Lagerung können die Genauigkeit beeinträchtigen.
- Veraltete Tools: Ältere Breakout-Boxen liefern möglicherweise keine stabilen Messwerte.
- Zuverlässigkeitsprobleme: Bei einem fehlerhaften oder minderwertigen Gerät besteht das Risiko einer Fehldiagnose.
Warum in eines investieren?
- Bietet genaue und sichere Diagnosen und hält das Auto betriebsbereit.
- Spart Zeit durch schnelles Auffinden von Verdrahtungs- und Sensorfehlern.
- Verhindert den unnötigen Austausch teurer elektrischer Teile.
- Unverzichtbar für professionelle Porsche-Werkstätten und ernsthafte Restauratoren.
- Gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit durch ein langlebiges, werkstatttaugliches Design
Ideal für: Porsche 911/930-Spezialisten, Restauratoren und Werkstätten, die präzise, wiederholbare elektrische Tests benötigen, die über die Standard-OBD-Methoden hinausgehen.


